

Unsere Mission
digitalaufwerts steht für Offenheit, Transparenz und Ideenreichtum. Unsere Mission ist es, das Leben unserer Kunden einfacher zu machen: Die Werkzeuge unserer Wahl sind dabei die Digitalisierung und die Optimierung von Prozessen.
In vielen Unternehmen gibt es repetitive Aufgaben, die wichtige personelle und zeitliche Ressourcen binden. Durch eine ganzheitliche, digitale Optimierung Ihres Unternehmens können Sie in vielen Bereichen mehr als 95 % der Kosten einsparen. So können sich Ihre Mitarbeiter wieder den wirklich wichtigen Aufgaben widmen und ihre Kompetenzen dort einsetzen, wo es sich lohnt.
Philosophie
Digitale Lösungen sind unsere Leidenschaft! Um die richtigen Lösungen für Ihr Unternehmen zu finden, wechseln wir die Perspektive: Jedes Unternehmen ist einzigartig und braucht individuelle Wege. Wir sehen die Anforderungen Ihres Unternehmens mit Ihren Augen und bieten Ihnen so passgenaue Lösungen. So unterstützen wir Ihre digitale Vision.
Unser Handwerk haben wir in verschiedenen Branchen von der Pike auf gelernt. Daher haben wir nicht nur die technischen, sondern auch die rechtlichen Herausforderungen stets im Blick. digitalaufwerts unterstützt Sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Beratung bis zur Umsetzung. Bei Anwendungen ebenso wie bei der Infrastruktur und bei der gesamten digitalen Transformation Ihres Unternehmens.
Sprechen Sie mit uns!
News
Unsere Leistungsbereiche
Externer Digitalisierungsbeauftragter
![IT-Beratung beratung [Converted]](https://www.digitalaufwerts.de/wp-content/uploads/2021/04/01_it-beratung.jpg)
Ausgangssituation
In einem Unternehmen geht es darum, so effizient und wettbewerbsfähig wie möglich zu arbeiten. Mit dem technischen Fortschritt gibt es inzwischen unzählige IT-Werkzeuge, mit denen jede Art von Tätigkeit im Unternehmen unterstützt und automatisiert werden kann. Funktioniert die Umsetzung, lassen sich die Kosten sehr stark absenken und deutliche Wettbewerbsvorteile erzielen.
Digitalisierung betrifft damit das gesamte Unternehmen.
Digitalisierung betrifft alle – unabhängig vom Alter und der Erfahrung im IT-Umfeld.
In den meisten Unternehmen ist die IT-Abteilung nicht auf diese Situation vorbereitet. Sie verfügt nicht über ausreichend Kapazität und kennt häufig nicht die Details der unterschiedlichsten Geschäftsprozesse, die erstmals automatisiert werden. Was bisher in den meisten Unternehmen auch nicht die Aufgabe der IT war. Die lokalen Verantwortungsträger verfügen nicht über ausreichend IT-Wissen, da sie sich nicht tagtäglich mit den neuesten technischen Möglichkeiten befassen. Zudem werden die Möglichkeiten und Anpassungsbedarfe mit zunehmender Globalisierung und immer schnellerer Veränderung des geschäftlichen Umfelds jeden Tag mehr.
Lösung
Wie kann ein Unternehmen diese Situation lösen, die notwendige umfassende Kompetenz beschaffen und seine Weiterentwicklung beschleunigen?
Hier gibt es eine Lösung:
Der externe Digitalisierungsbeauftragte
Wir bieten Ihnen zusätzliche Kapazitäten, mit dem Vorteil, dass wir wissen, was am Markt schon alles gelöst wurde, z. B. von Marktbegleitern, Start-ups oder in anderen Branchen.
Weiter bringen wir Softwareentwicklungs-Know-how mit, um auf Augenhöhe mit Softwareherstellern zu sprechen und die Qualität einer Lösung einschätzen zu können. Dies ist bei Softwareeinführungsprojekten wichtig. Projekterfahrungen ergänzen das Profil, denn die Einführung einer neuen Lösung sollte nicht unterschätzt werden.
Ein entsprechendes implementiertes Vorgehen kann die digitale Transformation beschleunigen.
Was ist dabei zu tun?
In regelmäßigen Meetings werden Routinen immer wieder hinterfragt und die Pain Points gesucht.
Diese Meetings finden in unterschiedlichen Formaten statt. Mit Chefs, ohne Chefs, mit Kollegen und in Zweier-Gesprächen. Durch geschickte Fragestellungen kommen wir gemeinsam dem Verbesserungspotenzial auf die Spur. Ein weiteres Mittel ist, die Kollegen bei der täglichen Arbeit zu beobachten.
Werden nicht nur einzelne Prozesse betrachtet, sondern das ganze Unternehmen, dann mündet das Vorgehen in einer IT-Strategie und einem Umsetzungsplan für die Digitale Transformation. Dies betrifft nicht nur die „reine IT“, es werden alle Prozesse dabei betrachtet. Hier trifft es der Begriff „Digitalisierungsstrategie“ besser.
Wir als externe Verantwortliche bringen ausgesprochen gute Fähigkeiten im Hinblick auf Kommunikation und unsere Projekterfahrung mit. Unser großes Netzwerk unterstützt uns auch bei sehr speziellen Herausforderungen.
Vereinbaren Sie hier einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns.
Software Scouting
![Software Scouting beratung [Converted]](https://www.digitalaufwerts.de/wp-content/uploads/2021/04/02_software-scouting.jpg)
Zieldefinition
Prozessanalyse
Anforderungsdefinition
Scouting
(Marktanalyse und Screening)
Auswahlprozess
Entscheidung
Datenschutz Analyse
![Datenschutz Analyse beratung [Converted]](https://www.digitalaufwerts.de/wp-content/uploads/2021/04/03_datenschutz-analyse.jpg)
Eine umfassende Analyse ist die Basis, um datenschutzrechtlich bedenkliche Schwachstellen für Sie sichtbar zu machen. Mit einem Maßnahmenkatalog können Sie anschließend gezielt ansetzen und Schwachstellen eliminieren. Mit den entsprechenden Vorlagen können Sie Ihre Mitarbeiter für diese heikle Thematik sensibilisieren. So schaffen Sie Sicherheit und stellen die Weichen für nachhaltigen Datenschutz.
Unternehmensberatung
![Unternehmensberatung beratung [Converted]](https://www.digitalaufwerts.de/wp-content/uploads/2021/04/04_unternehmensberatung.jpg)
Wer heute über Prozessoptimierung spricht, kommt am Thema Digitalisierung und Automatisierung nicht vorbei. Bereits die Automatisierung von Terminvereinbarungen kann zu erheblichen Einsparungen führen.
Anspruchslose, repetitive Aufgaben bieten hier den größten Hebel. Einen sehr guten Überblick, was in welchem Bereich möglich ist, bietet hier der Futuromat.
Unsere Kunden
Die norddeutschen Metropolregionen sind unsere Heimat und die unserer Kunden. Diese sind überwiegend Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern, darunter verschiedenste Branchen, aus dem produzierenden Gewerbe, dem Handwerk und dem stationären sowie digitalen Einzelhandel.
